Wenn der Wermut frisch ist, dann zerstampfe ihn und presse durch ein Tuch den Saft aus. Dann koche Wein mit Honig und gieße von diesem Saft so viel in den Wein, dass der Saftgeschmack den Weingeschmack und den Honiggeschmack übertrifft. Das trinke vom Mai bis zum Oktober jeden 3. Tag nüchtern. Es beseitigt Nierenschwäche, klärt deine Augen, stärkt dein Herz und lässt nicht zu, dass deine Lunge krank wird. Es wärmt den Magen, reinigt die Eingeweide und bereitet eine gute Verdauung.
Hildegard von Bingen beschreibt den Wermutwein – auch bekannt als Wermuttrank oder Wermutelixier – als den Meister aller Erschöpfungen, da die kurmäßige Einnahme des Wermutweins laut Hildegard eine derart starke leistungssteigende und regenerationssteigende Wirkung hat.
Die Zutaten für den Hildegard Maitrunk variieren je nach Rezept, aber es gibt einige häufig verwendete Kräuter und Gewürze, die in fast allen Varianten enthalten sind. Dazu gehören Brennnessel, Schafgarbe, Löwenzahn, Petersilie, Ingwer und Zimt. Diese Zutaten haben entgiftende und entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, den Körper zu stärken und das Immunsystem zu unterstützen.
Die Zubereitung des Hildegard Maitrunk ist relativ einfach. Die Kräuter und Gewürze werden zuerst in einem Topf mit Wasser gekocht, um einen Tee zu bilden. Dieser Tee wird dann abgekühlt und mit frischen Früchten und Honig oder Ahornsirup gesüßt. Der Maitrunk kann warm oder kalt getrunken werden und sollte während der Maikur täglich konsumiert werden.
Die Hildegard Maikur
Die Maikur wurde von Hildegard von Bingen als eine Möglichkeit zur Reinigung und Stärkung des Körpers entwickelt. Sie beinhaltet eine Kombination aus Fasten, Kräutern, Bewegung und Entspannungstechniken. Hildegard von Bingen glaubte, dass der Körper im Frühling besonders empfänglich für Heilung und Reinigung ist und dass die Maikur eine Möglichkeit ist, um den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen.
Die Maikur beginnt typischerweise am 1. Mai und erstreckt sich bis zum Oktober. Dabei soll der Wermutwein (1 Likörglas) jeden 3. Tag eingenommen werden.(Hildegard von Bingen empfiehlt auf Grund der starken Wirkung des Wermuts eine Pause von 2 Tagen zwischen den Einnahmen).
Viele Produzenten des Maitrunks liefern auch einen Einnahmeplan bei der Bestellung mit. Die gängigsten Produzenten im DACH-Raum sind St. Hildegard Posch, Hildegards Laden und Maria Adam. Wir können alle 3 Hersteller mit bestem Gewissen empfehlen.